Deine Ausbildung
Fachkraft für Lagerlogistik
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du der Experte für unser wichtiges Warenlager. Hier werden alle Sachen, welche wir benötigen sorgfältig kontrolliert, eingeordnet und auch wieder ausgelagert. Es ist eine Mischung aus körperlicher und theoretischer Arbeit, denn über den Tag verteilt bist du immer wieder am PC mit der Organisation und den Prozessen beschäftigt, musst zwischendurch aber auch im Lager anpacken oder Kontakt zu Lieferanten aufnehmen.
Überblick & Facts
Werde zum Herrscher von allen Gurten, Polstern und Co. in unserem Lager!
Bereiche: Lagerlogistik
Themengebiete: Lagerung, Logistik, Transport, Wirtschaft
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre möglich)
Voraussetzung: Mittlere Reife/ Hauptschulabschluss
Top 3 Stärken: Bock mit anzupacken, Verantwortungsbewusstsein und Spaß am PC zu arbeiten
G & H GmbH Rothschenk
Wir sorgen dafür, dass die ganze Ladung auf LKWs, Schiffen oder in großen Containern gut verstaut ist. Diese Ladungssicherung auf höchstem Niveau entwickeln wir schon seit 1996 in Aub, das liegt zwischen Würzburg und Rothenburg ob der Tauber.
Bei uns gibt es noch echtes “Made in Germany” und auch die Nachhaltigkeit kommt dabei nicht zu kurz. Darauf legen wir wirklich Wert.
Wir sind tatsächlich die einzige Firma in Deutschland, welche die speziellen Polster und Laschen (Lashings) zur Ladungssicherung hier selbst produziert. Das Ganze können wir sogar noch selbst vorher entwickeln und danach offiziell, z.B. vom TÜV prüfen lassen. Sowas gibt es echt nicht überall!
Deine aufgaben
Was machst Du bei uns?
Alles, was wir für unsere Arbeit brauchen, geht durch das Lager. Das können z.B. fertige Produkte für Kunden sein, genauso aber auch Teile für unsere PCs im Büro oder technische Stoffe und Schrauben zur Produktion. Hier hast du den Überblick in den Regalen und verwaltest die Sachen auch am PC.
Waren annehmen, prüfen und einlagern
Wenn unsere Materialien angeliefert werden, die wir z.B. zum Produzieren von unseren Spanngurten zur Sicherung von Ladung auf LKWs benötigen, nimmst du diese an und prüfst anhand der Begleitpapiere. Dann kannst du sie sortieren und an den planmäßigen Platz bringen. Bei Bedarf holst du die passende Ware dann auch wieder aus den Regalen raus, sodass wir sie zum Kunden bringen oder zur Produktion verwenden können.
Prozesse am PC organisieren
Damit das alles nicht bald im Chaos endet, ist es wichtig, die Abläufe zu organisieren und zu kontrollieren. Hier arbeitest du viel am PC und kannst z.B. die Warenversendung planen, ob sie mit dem LKW, Schiff oder Flugzeug geschehen soll. Du bist hier auch zuständig für organisatorische Prozesse und Absprachen mit Lieferanten.
Verpacken und Technik bedienen
Die Materialien kommen meist in großen Paketen an und müssen danach eventuell auch wieder gut verpackt weitergeliefert werden. Hier wird mit speziellen Fahrzeugen durchs Lager gefahren, auf hohe Regale geschaut und LKWs werden entladen. Dabei spielen viele technische Geräte wie z.B. Scanner eine wichtige Rolle, die du dann auch bedienen kannst.
Inhalt & Aufbau
Was lernst Du hier?
Die Inhalte dieser dualen Ausbildung sind eine Mischung aus den praktischen Sachen wie z.B. das Annehmen von Waren der Lieferanten aber auch dem theoretischen Teil der Organisation der Lagerbestände.
- Organisation der Lagerbestände inkl. Planung der Routen und Ähnliches
- Annahme, Lagerung und Versand von Gütern
- Verpackung von Gütern (Kommissionierung)
- Umgang mit Flurförderfahrzeugen (Gabelstapler, Hubwagen etc.)
- Scannen und Bedienen von anderen technisches Geräten
- Kontakt mit Lieferanten und Durchführen von Bestellungen oder Reklamationen
Deine Eigenschaften
Das solltest Du mitbringen:
1
Bock mit anzupacken
Große Paletten oder viele Kisten zu bewegen ist Nichts für Couch-Potatoes, deswegen ist ein bisschen körperliche Fitness bei dieser Ausbildung gar nicht so schlecht. Hier musst du auch mal fester mit anpacken, an hohen Regalen arbeiten oder Material in LKWs verladen.
2
Verantwortungsbewusstsein
Mal eben so das falsche Teil bestellt oder sich beim Einräumen der Ware vertan? Das wäre eher schlecht und kann schnell auch sehr teuer werden. Deswegen ist es sinnvoll, dass du dir hier bewusst bist, wieviel Verantwortung du trägst und deine Arbeit sorgfältig und gewissenhaft durchführst.
3
Spaß am PC zu arbeiten
Neben all den körperlichen Aktivitäten einer Fachkraft für Lagerlogistik sind hier auch ein paar PC-Grundkenntnisse von Vorteil. Denn zu den ganzen Materialien im Lager gehören auch jede Menge Organisation und Unterlagen. Du musst z.B. mit den Lieferanten der Waren kommunizieren, die Waren im Lager organisieren und analysieren oder für schnellere Abläufe sorgen.
Das erwartet Dich:
Start der Ausbildung
Diese Ausbildung startet im September 2023. Ein Praktikum zum Reinschnuppern kannst du allerdings jederzeit gerne machen.
Berufsschule + Betrieb
Da dies eine duale Ausbildung ist, wirst du die Berufsschule 1-2 mal wöchentlich besuchen und die anderen Tage im Betrieb arbeiten. So werden Theorie und Praxis easy verbunden.
Zwischenprüfung
Während deiner Ausbildung gibt es eine Zwischenprüfung, so bekommst du ein Feedback wo du gerade stehst.
Abschlussprüfung
Natürlich findet zum Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung statt, danach kannst du dich ganz offiziell Fachkraft für Lagerlogistik nennen und stolz drauf sein.
karriere
Was kannst Du damit in der Zukunft machen?
Teilweise automatisierte Abläufe wie z.B. beim Online-Shop
Arbeit mit Leuten in einem festen Team
Coole Arbeitsfahrzeuge und technische Geräte wie z.B. Gabelstapler, PC und Scanner
Abwechslung aus körperlicher und theoretischer Arbeit
Du fragst, wir antworten
Häufig gestellte Fragen mit den passenden Antworten rund um diese Ausbildung:
Während dieser Ausbildung bekommst du im 1. Lehrjahr ca. 974 EUR, im 2. Lehrjahr ca. 999 EUR und im 3. Lehrjahr ca. 1.086 EUR.
Du besuchst die Berufsschule in Kitzingen. Genauer gesagt: Berufliches Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt, Thomas-Ehemann-Straße 13b, 97318 Kitzingen.
Es werden elektr. Stapler, Laptop, Tablet, Smartphone und Scanner genutzt.
Aktuell erweitern wir mit einem Neubau um weitere 1.060 qm (Quadratmeter) auf insgesamt ca. 2.400 qm. Zum Vergleich: ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Deutschland hat nur ca. 200 qm.
Von beidem etwas, denn wir haben sowohl Palettenversand, als auch einen Teilautomatisierten Versand über Scanner.
Die Firma Rothschenk beschäftigt sich mit der Sicherung von Ladung z.B. auf LKWs oder in Containern mit Polstern, Gurten und vielem mehr. Klar ist es cool, wenn du dich dafür eh schon interessierst, aber es ist kein Muss. Dieses Wissen lernst du bei uns ganz automatisch in der Ausbildung und benötigst hierzu nicht unbedingt Vorwissen.
Bereit alles was bei uns rein- und rausgeht zu managen?
Dann komm zu uns ins Team und kontaktier uns in nur wenigen Minuten!
Sie sind selbst Teil eines spannenden Unternehmens und möchten durch Ihre Alleinstellungsmerkmale bei den passenden Fachkräften gerne ebenfalls mit solch einem attraktiven Stellenprofil herausstechen? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich und wir setzen dies gerne für Sie um.
Telefon: +49 931 40624247, Mail: info@mission-myself.de